Küchenformen spielen beim Kauf einer Küche eine große Rolle. Verschiedene Küchenformen stehen Ihnen zur Auswahl. Welche das sind und welche Eigenschaften sie haben, erfahren Sie auf dieser Seite.
Küchenzeile
Küchenformen lassen sich relativ leicht unterscheiden. Die einfachste aller Küchenformen ist die Küchenzeile. Sie besteht aus mehreren Küchenschränken, die eine Linie bilden. Diese Bauform eignet sich besonders gut für kleinere Wohnungen oder ein begrenztes Budget. Mit ihrer kompakten Größe passt sie gut in Räume mit wenig Platz oder einem länglichen Grundriss. Doch auch in anderen Räumen ist sie eine gute Wahl, da sie sich gut anpassen lässt. Eine Küchenzeile sollte idealerweise rund drei Meter lang sein, um ausreichend Stauraum und Platz für Elektrogeräte zu bieten. Selbst im Luxussegment bieten viele Hersteller Küchenzeilen an.
Mehr erfahrenInselküche
Inselküchen sind wahre Blickfänger und werden oft von Designliebhabern gewählt. Sie eignen sich hervorragend für offene Räume, da sie sich nahtlos in das Gesamtbild einfügen und eine Verbindung zwischen Wohnzimmer und Küche herstellen. Inselküchen haben keine festgelegte Bauform, sondern können mit jeder anderen Küchenform kombiniert werden. Häufig werden Küchenzeilen mit einer Kücheninsel erweitert. Weitere Möbel lassen sich problemlos integrieren. Das Kochfeld befindet sich meistens in der Kücheninsel, sodass man beim Kochen stets den Blick auf seine Gäste hat. Nicht jeder Raum eignet sich für eine Inselküche und die Kosten können hoch sein. Dennoch sind die offene Gestaltung und hochwertige Materialien oft ausschlaggebend für die Wahl einer Inselküche.
Mehr erfahrenL-Küche
Eine L-Küche hat die Form eines Buchstabens L und wird auch als Eck- oder Winkelküche bezeichnet. Sie zeichnet sich durch kurze Arbeitswege und viel Stauraum auf kleinem Raum aus. L-Küchen sind sehr gefragt und lassen sich in nahezu jede Einrichtung integrieren. Sie können nach Belieben angepasst werden und sind auch für kleinere Räume geeignet, da jeder Raum Ecken hat. L-Küchen sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich.
Mehr erfahrenU-Küche
Eine U-Küche überzeugt mit effizienten Arbeitswegen und großzügigem Stauraum. Sie eignet sich besonders gut für große, quadratische Räume, kann aber auch in kleineren Räumen Platz finden. Sie besteht aus drei Küchenzeilen, wobei eine oft als Küchentresen mit Kochfeld dient. Clevere Lösungen wie Eckschubladen oder Eckspülen maximieren die Nutzung des vorhandenen Platzes und vermeiden die Verschwendung von Stauraum.
Mehr erfahrenG-Küche
Eine G-Küche ist für sehr große Räume optimal geeignet, da sie viel Platz einnimmt. Sie besteht aus vier aneinandergereihten Küchenzeilen, wobei die vorderste oft als Theke mit Kochfeld fungiert. In einer G-Küche können dank großzügigem Stauraum und einer großflächigen Arbeitsfläche alle Küchenutensilien und das gesamte Geschirr optimal untergebracht werden. Bei G-Küchen können die Eckbereiche problematisch sein, doch mit einer durchdachten Planung können sie optimal genutzt und gravierende Fehler vermieden werden.